A person working on a laptop. A person working on a laptop.

Covenant stärkt die digitale Basis von IMSIF mit Microsoft Dynamics 365 Business Central, Power BI und Fabric

Mit einer Suite von Microsoft-Technologie und einem agilen Ansatz unterstützte Covenant den Illinois Mine Subsidence Insurance Fund (IMSIF) dabei, die eigenen Daten zu vernetzen, seinen Betrieb zu modernisieren und seine Mission zukunftssicher zu machen.

20. August 2025

In einer ruhigen Straße in Illinois entdeckt eine hausbesitzende Person einen beunruhigenden Anblick: Ein Riss, der sich über die Einfahrt schlängelt. Es war nicht bekannt, dass sich alte Kohlegrubenstollen tief unter der Erde subtil verschoben haben, so dass ihr Eigentum anfällig für Schäden durch Bergschäden ist. Seit Jahrzehnten hilft der Illinois Mine Subsidence Insurance Fund (IMSIF) hausbesitzenden Personen und Unternehmen, dieses Risiko zu bewältigen, indem er sicherstellt, dass sie Zugang zu finanziellen Ressourcen haben, wenn sich der Boden buchstäblich unter ihren Füßen verschiebt.

Obwohl IMSIF seit 1979 die stetige Unterstützung für immobilionbesitzende Personen ist, standen sie vor ihrer eigenen Herausforderung: Legacy-Technologie, die jede Forderung, jede Umfrage und jede Zahlung komplizierter machte, als es nötig war. Aus diesem Grund wandten sie sich an Covenant Technology Partners, ein Microsoft Cloud Solution Provider (CSP)-Partner, der sich zur Zusammenarbeit mit IMSIF entschloss, um die eigene Supportbasis neu zu gestalten und zu stärken.

Ein benutzerdefiniertes Legacy-System und isolierte Daten

Die Mission von IMSIF ist so einzigartig wie wesentlich. Der durch ein Landesgesetz geschaffene Fonds trägt dazu bei, dass immobilienbesitzenden Personen in Illinois, die von Bergschaden bedroht sind, finanzielle Mittel zur Verfügung stehen, unter anderem durch die Bereitstellung von Rückversicherungen für Versicherungsgesellschaften, die Durchführung von Untersuchungen, die Förderung von Forschungsarbeiten und die Aufklärung der Öffentlichkeit.

"Sie schützen immobilienbesitzende Personen, die nie gedacht hätten, dass sie diesem zusätzlichen Risiko ausgesetzt sein würden, dass sich ein Haus setzt oder sogar ein Nebengebäude einstürzt, weil sich ein Schacht verschiebt oder einstürzt", so Lynn Glatt, Microsoft Dynamics ERP Solution Architect bei Covenant.

Aber die manuelle Dateneingabe, doppelte Datensätze und ein Flickenteppich nicht integrierter Prozesse erschwerten die tägliche Arbeit von IMSIF erheblich und schränkten ihre potenziellen Auswirkungen ein. Forderungen, Zahlungen, Erstattungen und Umfragen wurden parallel verwaltet, sodass oft die gleichen Informationen in mehrere Systeme eingegeben werden mussten.

Schlimmer noch, die entwickelnde Person, die das ursprüngliche System aufgebaut und gewartet hatte, war bereits im Ruhestand, was IMSIF mit einer drohenden Wissenslücke und einem wachsenden Risiko zurückließ. "Sie machten [all das] in einer hausgemachten, handgefertigten Lösung, die eine entwickelnde Person fast 20 Jahre lang beschäftigte", so Glatt. "Und als diese Person in den Ruhestand ging, gab es niemanden, der verstand, wie alles mit diesem Legacy-System zusammenhing."


Drei Personen betreten eine Lobby.

"Durch den agilen Prozess war es für uns möglich, uns auf eine gute Methodik zu stützen, und sie hatten die Möglichkeit, eine Lösung schneller zu erkennen und anzunehmen."

– Lynn Glatt, Microsoft Dynamics ERP Solution Architect, Covenant Technology Partners

Agile Methodik legt den Grundstein für den Erfolg

IMSIF brauchte einen strategischen Partner mit der notwendigen Expertise, um das Unternehmen durch diesen gewaltigen Übergang zu führen. Als Microsoft-Partner seit mehr als 20 Jahren – mit Solutions Partner-Bezeichnungen in allen Lösungsbereichen – war Covenant genau die richtige Wahl. Von der Entwicklung und Implementierung von Lösungen bis hin zur Verwaltung komplexer Systeme haben sie ihre Expertise bei der Maximierung der Technologieinvestitionen ihrer Kunden über den gesamten Microsoft-Stack hinweg bewiesen.

Von Anfang an verstand Covenant das Zögern von IMSIF, von einer ausschließlich auf ihre Anforderungen zugeschnittenen Lösung zu einer modernen, sofort einsatzbereiten ERP-Plattform wie Microsoft Dynamics 365 Business Central zu wechseln. Die Herausforderung war nicht nur technologisch, sondern auch kulturell. Aus diesem Grund entschied sich Covenant für einen anderen Ansatz.

Statt für eine traditionelle Einführung nach dem Wasserfallmodell (bei dem monatelange Planungen den greifbaren Ergebnissen vorausgehen) entschied sich Covenant für eine agile Methodik mit wöchentlichen oder zweiwöchentlichen Sprints und schnellen Feedback-Schleifen. Mit diesem Ansatz brachte Covenant IMSIF direkt in die Planungs‑ und Erstellungsphase und befähigte sie, ihr eigenes System zu gestalten, während es zum Leben erweckt wurde.

So stellten sie schnell fest, dass etwas so Einfaches wie die Anpassung der Terminologie in Business Central an die einzigartigen Workflows von IMSIF – in diesem Fall das Ersetzen von „Projekt“ durch „Forderung“ in den Feldern der Anwendung – für den entscheidenden Unterschied bei der Einführung für das IMSIF-Team sorgte. "Bei einem traditionellen Wasserfall schrieben wir eine Dokumentation und sie unterschrieben, aber sie sahen die Lösung erst nach sechs bis acht Monaten im Projekt", erklärt Glatt. "Durch den agilen Prozess war es für uns möglich, uns auf eine gute Methodik zu stützen, und sie hatten die Möglichkeit, eine Lösung schneller zu erkennen und anzunehmen."

A smiling person standing in front of a white board. A smiling person standing in front of a white board.

„Sie haben nicht nur den agilen Ansatz angenommen, sondern auch damit begonnen, über den Tellerrand hinauszuschauen. Wie können sie diesen manuellen Prozess verbessern, um jetzt mit [dem neuen System] zu arbeiten?"

– Lynn Glatt, Microsoft Dynamics ERP Solution Architect, Covenant Technology Partners

Umfassende digitale – und kulturelle – Transformation

Als die IMSIF-Mitarbeitenden aus erster Hand erfuhren, wie Automatisierung und Integration mühsame Arbeit eliminieren und eine intelligentere Entscheidungsfindung fördern können, wich ihr anfänglicher Widerstand Engagement und Befähigung. „Sie haben nicht nur den agilen Ansatz angenommen, sondern auch damit begonnen, über den Tellerrand hinauszuschauen. Wie können sie diesen manuellen Prozess verbessern, um jetzt mit [dem neuen System] zu arbeiten?", sagte Glatt.

Covenant brachte Microsoft Power BI und Fabric in den Mix ein und verband die Daten von IMSIF über Schadenfälle, Prämien, Finanzen und Anbietermanagement hinweg. Das Ergebnis: Eine 100-prozentige Reduzierung von Doppelarbeit bei Forderungen und Prämien sowie eine 300-prozentige Verringerung des Verwaltungsaufwands für das Gutachterteam – und „kein dreimaliges oder viermaliges Eingeben der gleichen Daten mehr“, fügte Glatt hinzu. Darüber hinaus konnten die Führungskräfte von IMSIF dank der alle 15 Minuten über Fabric und Azure Data Lake aktualisierten Power BI-Dashboards fundiertere Entscheidungen auf der Basis von Echtzeitanalysen treffen.

Im Mittelpunkt des gesamten Projekts stand Azure DevOps, das Covenant und IMSIF als zentrales Tool zur Nachverfolgung des Fortschritts und zum teilen von Updates, Erkenntnissen und Feedback in Echtzeit verwendeten. IMSIF war in der Lage, seine eigenen Prioritäten zu setzen und in jeder Phase eine klare und vernetzte Sicht auf das Projekt zu schaffen – wann immer sie Notizen in DevOps hinzufügten, wurden diese Aktualisierungen auch an Microsoft Outlook und Teams weitergeleitet, damit das gesamte Team Einblick hatte.

Über die Technologie hinaus half Covenant IMSIF dabei, ihre Denkweise und Arbeitsweise anzupassen, indem sie sie dort abholten, wo sie waren. Das Ergebnis war, "dass sie bereit waren, zuzuhören und diesen iterativen Prozess zu durchlaufen, das anzunehmen, was wir ihnen zeigten, und uns als Erweiterung ihrer Familie wirklich zu vertrauen", reflektierte Glatt. "Alles Lob der Welt gebührt der Führung des IMSIF-Teams. Ohne sie hätten wir keine robuste und auf einer modernen Plattform basierende Lösung präsentieren können."

Partnerschaften für ein stärkeres Fundament

Mit Business Central, Power BI und Fabric im Mittelpunkt der IMSIF-Aktivitäten hat sich die Rolle von Covenant vom Implementierer zum langfristigen Partner geändert. In Anerkennung des Interesses von IMSIF nach kontinuierlicher Verbesserung nach Abschluss des Projekts bot Covenant eine jährliche Managed-Services-Vereinbarung an, um gemeinsam die Roadmap für weitere Verbesserungen weiterzuentwickeln. Die Vereinbarung umfasst Sicherheitsmanagement, Systemwartung und Zugang zu den Fachkräften von Covenant, um IMSIF sicher, unterstützt und auf dem neuesten Stand der Microsoft-Innovationen zu halten.

Während IMSIF seinen Blick in die Zukunft richtet, können sie sich darauf verlassen, dass ihre wichtigsten Prozesse genauso widerstandsfähig und zuverlässig sind wie die Communities, für die sie arbeiten. Und während das Risiko von Schäden durch Bergschäden bestehen bleibt, ist die Grundlage für die Unterstützung von hausbesitzenden Personen in Illinois mit IMSIF und Covenant stärker denn je.

Weitere Erfolgsstorys von Partnern entdecken

Erfahren Sie, wie andere Organisationen in Ihrer Branche ihren Kunden mit Microsoft-Technologien helfen, Herausforderungen zu bewältigen, Erfolge zu erzielen und das Geschäft auszubauen.

Dieses Dokument dient lediglich zu Informationszwecken. MICROSOFT ÜBERNIMMT FÜR DIESE ZUSAMMENFASSUNG KEINERLEI GEWÄHRLEISTUNG, WEDER AUSDRÜCKLICH NOCH STILLSCHWEIGEND.