Two people in a factory observing machinery Two people in a factory observing machinery

Linker Vision nutzt das Potenzial der KI, um die Sicherheit der Mitarbeitenden zu gewährleisten

Die Observ-Plattform von Linker Vision ermöglicht eine neue Art der Überwachung der Fabrik durch die Hersteller.

16. Mai 2024

Die Sicherheit ihrer Mitarbeitenden hat für Hersteller weltweit höchste Priorität. Doch bei vielen sind die Abläufe nach wie vor sehr arbeitsintensiv. Oft ist für die Überwachung des Wohlergehens der gesamten Belegschaft einer Fabrik eine begrenzte Anzahl von Mitarbeitenden verantwortlich, was zu Versäumnissen führen und Gefahren mit sich bringen kann. Wie in vielen Branchen trägt KI dazu bei, die Arbeitsweise der Unternehmen zu revolutionieren und in diesem Fall die Mitarbeitenden zu schützen.

Der Microsoft-Partner Linker Vision, ein 2013 gegründetes US-amerikanisches und taiwanesisches Unternehmen, stellt mit seinem KI-gestützten Flagship-Softwareprodukt Observ die Weichen für mehr Sicherheit und Präzision am Arbeitsplatz. Das auf einem Large Vision Model basierende Observ baut auf der VisionAI-Plattform auf, die in Microsoft Azure AI integriert ist, und ermöglicht ein Echtzeit-Streaming für Kunden. Die Lösung von Linker Vision kann branchenübergreifend eingesetzt werden und ist für eine Vielzahl von realen Anwendungen vom Verkehrsmanagement bis zum Einzelhandel konzipiert.

„Solange Sie eine Verbindung zum Real-Time Streaming Protocol herstellen, können Sie alle Arten von KI-Analysen durchführen“, meint Wendy Lee, Business Development Manager, Global Partnership bei Linker Vision, und führt weiter aus: „Sie benötigen lediglich eine Verbindung mit einer Kamera.“

Ein zeitaufwendiger, fehleranfälliger Prozess

Ein globaler Halbleiterhersteller in Asien musste sein Überwachungskonzept modernisieren, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu verbessern. Das Unternehmen produziert mehr als 12.000 Produkte für verschiedene Anwendungen und eine Vielzahl von Endmärkten, darunter High-Performance-Computing, Smartphones, das Internet der Dinge (IoT), die Automobilindustrie und digitale Unterhaltungselektronik. Die Überwachungsanforderungen des Unternehmens waren umfangreich und reichten von der Einhaltung der Auflagen in Bezug auf persönliche Schutzausrüstung (PSA) bis hin zur Erkennung von Sperrbereichen, um Unfälle oder Verletzungen zu vermeiden.

Die Sicherheitsprotokolle der Kunden waren zwar robust, mussten jedoch aktualisiert werden, um dynamischen Bedingungen und sich entwickelnden Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden. Die zentrale Aufgabe der Gewährleistung der Sicherheit in der Produktionslinie wurde in der Vergangenheit manuell von Teammitgliedern vor Ort erledigt. Nur fünf Mitarbeitende in dem Unternehmen waren für die Überwachung von 1.700 Kameras plus Infrarotsensoren in der Umgebung zuständig. Berichte in Echtzeit stellten daher eine große Schwierigkeit dar.

Die Überprüfung, Bewertung und Meldung verschiedener Vorfälle an das Management war ein langwieriger Prozess. „Das Problem mit der Echtzeit war wirklich sehr schwierig. Wenn etwas passiert ist, brauchte der Kunde Zeit für vertiefte Untersuchungen und Analysen – das dauerte 30 Minuten", so Twinkle Cheng, Product Manager Lead bei Linker Vision. „Es ist sehr zeitaufwendig und arbeitsintensiv, eines nach dem anderen zu erledigen. Nicht nur zu überwachen, ob etwas passiert, sondern bei einem Vorfall auch zu prüfen, ob tatsächlich etwas passiert ist oder nicht“, erläutert Cheng.

Angesichts der fehlenden Möglichkeiten zur Echtzeitüberwachung konnten potenzielle Sicherheitsrisiken bis nach Auftreten eines Ereignisses unentdeckt bleiben. Erschwerend kam hinzu, dass die Sensoren Fehlalarme auslösen und damit das bereits überlastete Sicherheitsteam zusätzlich belasten konnten. Das Unternehmen erkannte, dass es an der Zeit war, nach einer innovativen KI-gestützten Sicherheitslösung zu suchen.

Drei Personen mit Schutzhelmen auf einer Baustelle im Freien

„Das Problem mit der Echtzeit war wirklich sehr schwierig. Wenn etwas passiert ist, brauchte der Kunde Zeit für vertiefte Untersuchungen und Analysen – das dauerte 30 Minuten.“

– Twinkle Cheng, Product Manager Lead, Linker Vision

Modernisierung in der Fabrik

Im Zuge der Modernisierung und Automatisierung der Fertigung benötigte das Unternehmen eine Lösung, die Echtzeitüberwachung bietet, Sicherheitsrisiken präzise erkennt und sich nahtlos in das bestehende Framework integrieren lässt. Das Ziel war es nicht nur, Compliance zu erreichen, sondern auch eine proaktive Sicherheitskultur zu schaffen, mit der sich Vorfälle verhindern lassen und die betriebliche Effizienz optimiert werden kann. Der Kunde entschied sich für einen technologischen Quantensprung mit Linker Vision und seiner Observ-Plattform.

Zunächst arbeitete Linker Vision mit dem führenden Halbleiterhersteller zusammen, um den spezifischen Bedarf und die Probleme des Unternehmens sowie die User Journey zu verstehen. „Wir haben Benutzer*innen befragt, um ihre Anforderungen an die KI-Lösung, ihre Erwartungen und ihre Ziele zu verstehen“, erklärt Cheng. Mithilfe dieser Erkenntnisse war das Unternehmen in der Lage, die beste Einsatzmöglichkeit für Observ zu ermitteln und Echtzeit-Videoanalysen am Edge zu bieten.

Linker Vision hat mehrere Tools untersucht, um herauszufinden, was für den Kunden geeignet sein könnte. Da die Plattform des Unternehmens jedoch auf Azure basiert, ist die Integration anderer Azure-Technologien leicht möglich. Von App Service über IoT Hub und IoT Edge bis hin zu Azure Machine Learning können nahtlos beliebig viele Tools in der Umgebung des Kunden implementiert werden. Für den Hersteller führte Linker Vision auch :Azure Active Directory ein, um die Kontoberechtigung mit dem Unternehmenskonto zu verbinden.

Azure stellte eine skalierbare Infrastruktur für Observ bereit, die große Datenmengen verarbeiten und KI-Videoanalysen effizient ausführen konnte. „Wir müssen uns nicht um den Bau von Rechenzentren kümmern“, bemerkt Lee. „Wir können uns ganz auf die Bereitstellung von KI-Softwarelösungen für unsere Kunden konzentrieren und die gesamten Infrastrukturarbeiten Azure überlassen.“

Auch wenn Linker Vision Experte auf seinem Gebiet ist, ist es nicht ganz so leicht, KI in die Fabrikhalle zu bringen. Ein schlechter Kamerawinkel kann die Ergebnisse beeinträchtigen. „Ein in einer bestimmten Umgebung eingesetztes Modell funktioniert in der Regel nicht gut, wenn es in einer anderen Umgebung mit geändertem Kamerawinkel genutzt wird“, erläutert Lee. „Das ist derzeit der Schwachpunkt bei der Bereitstellung von VisionAI-Modellen in der Praxis.“

Observ bietet jedoch eine Plattform für kontinuierliches Lernen und ein datenzentriertes Konzept, das die Umgebungsbedingungen und die Vielfalt der Umgebungen berücksichtigt. Der Halbleiterhersteller, der Observ einsetzt, nutzt die Funktionen für Standardarbeitsanweisungen und PSA-Erkennung, die Erkennung von Sperrbereichen, die Erkennung der Verfügbarkeit von Kamerabildschirmen und die Personen-/Fahrzeugzählung. Gleichzeitig erleichtert das Tool die Erfassung von Driftdaten und speist wertvolle Erkenntnisse in seine Daten-Engine ein, um das Modell kontinuierlich zu verbessern, neu zu trainieren und die Genauigkeit zu erhöhen.

Mit dieser intuitiven, auf Bildverarbeitung basierenden KI-Plattform sind Kunden Sicherheitsproblemen immer einen Schritt voraus – dank höherer Genauigkeit und einem geringeren Zeitaufwand für die Verwaltung und Überwachung.

A person using a laptop at a desk in a factory A person using a laptop at a desk in a factory

„Wir müssen uns nicht um den Bau von Rechenzentren kümmern Wir können uns ganz auf die Bereitstellung von KI-Softwarelösungen für unsere Kunden konzentrieren und die gesamten Infrastrukturarbeiten Azure überlassen.“

– Wendy Lee, Business Development Manager, Global Partnership, Linker Vision

Intelligente Überwachung, zufriedene Kunden

Sicherheit ist für Manager*innen und Mitarbeitende in einer Fabrikumgebung von unschätzbarem Wert. Linker Vision hat mit der VisionAI-Plattform und der nahtlosen Edge-Bereitstellung basierend auf Azure genau das erreicht. Observ hat den bislang hochgradig manuellen Prozess automatisiert und liefert präzise Berichte in Echtzeit. „Der Prozess macht die Arbeit leichter. Die Mitarbeitenden müssen nicht zahlreiche Fehlalarme bearbeiten, melden und analysieren. Sie können sich ganz auf tatsächliche, echte Alarme konzentrieren“, erläutert Cheng.

Mithilfe von Linker Vision konnte der Halbleiterhersteller Sicherheitsbedenken proaktiver angehen und durch die Prognose und Vermeidung potenzieller Gefahren eine deutliche Verringerung von Vorfällen verzeichnen. Dank des virtuellen Zauns der Observ-Plattform waren zudem weniger Patrouillen notwendig. Gleichzeitig ermöglichte die Datenvisualisierung eine bessere Produktivität, da Berichte mit nur einem Klick ausgegeben werden konnten.

Laut Einschätzung von Linker Vision hat der Kunde folgende Vorteile erzielt:

  • Anstieg des ROI um 200 %
  • Verringerung der Bearbeitungszeit bei Alarmen um 90 %
  • Um fast 100 % geringerer Zeitaufwand für die Erkennung von Sperrbereichen

Die Zukunft von auf Bildverarbeitung basierender KI und Azure IoT in der Halbleiterindustrie ist vielversprechend. Linker Vision sieht Möglichkeiten zum Aufbau eines intelligenten IoT-Parks für Kunden, die VisionAI in allen Bereichen von der Fahrzeugerkennung über sichere Grenzen bis hin zu Röntgengeräten einsetzen. In zukünftigen Phasen könnte auch Azure Machine Learning integriert werden, sodass Kunden das Modell in ihren eigenen Umgebungen trainieren können.

„Wir haben die ganze Zeit diesen datenzentrierten Ansatz für KI verwendet und uns dabei auf die Umgebungsbedingungen und die Vielfalt der Umgebungen konzentriert“, meint Lee. „Auf diese Weise können wir die Leistung und Genauigkeit des Modells verbessern und so sicherstellen, dass unsere KI-Lösungen zuverlässigere und besser umsetzbare Erkenntnisse liefern.“

Weitere Erfolgsstorys von Partnern lesen

Erfahren Sie, wie andere Organisationen in Ihrer Branche ihrer Kundschaft mit Microsoft-Technologien helfen, Herausforderungen zu meistern, Erfolge zu erzielen und ihr Geschäft auszubauen.
Dieses Dokument dient lediglich zu Informationszwecken. MICROSOFT SCHLIESST FÜR DIESE ZUSAMMENFASSUNG JEDE GEWÄHRLEISTUNG AUS, SEI SIE AUSDRÜCKLICH ODER KONKLUDENT.