Person smiling and working on a laptop. Person smiling and working on a laptop.

Silverfort definiert ganzheitliche Identitätssicherheit neu

Silverfort half einem beliebten Lebensmitteleinzelhändler dabei, die Fristen für Cyberversicherungen einzuhalten, indem es MFA auf Legacy-Systeme ausweitete und die Transparenz in der hybriden Umgebung verbesserte.

21. August 2025

Die mehrstufige Authentifizierung (MFA) ist zu einem Standardbestandteil unseres täglichen Lebens geworden – aber zahlreiche Unternehmensumgebungen sind immer noch von kritischen Infrastrukturen abhängig, die älter sind als die heutigen Sicherheitsstandards. Infolgedessen arbeiten ältere Unternehmen oft in einem hybriden Modus und setzen eine Kombination aus lokalen Legacy-Lösungen und neueren cloudbasierten Lösungen ein. Dadurch wird eine umfassende Identitätssicherheit zur Herausforderung.

Hier kommt Silverfort ins Spiel. 2016 als Teil des Microsoft for Startups Founders Hub gegründet, ist Silverfort heute ein verwalteter Partner, dessen Geschäft fast vollständig in der Microsoft Cloud läuft. Die patentierte Runtime Access Protection (RAP)-Technologie von Silverfort lässt sich nativ in Microsoft Active Directory integrieren und erweitert damit die MFA und moderne Identitätsschutzmaßnahmen auf Systeme, die bisher nicht berücksichtigt wurden. Dies ermöglicht es Kunden, moderne Cybersicherheitsanforderungen zu erfüllen. Nach der Integration in Active Directory leitet RAP die Zugriffsanfrage eines Benutzers zur Analyse an Silverfort weiter und löst wenn nötig Inline-Sicherheitskontrollen aus. „Es wird ein Tool benötigt, das alles auf einen Blick erfasst und alle Punkte miteinander verknüpft, um kluge Entscheidungen treffen zu können“, erklärte Jonathan Nativ, Senior Director of Strategic Alliances bei Silverfort. "Mit unserer Plattform kann alles, was passiert, aus der Identitätsperspektive betrachtet werden."

Unternehmen kommen oft zu Silverfort für diese erweiterte Transparenz – und manchmal benötigen sie sie schnell.

Lücken im Identitätsschutz schließen

Eine große nationale Supermarktkette wandte sich Ende Dezember 2022 an Silverfort, um noch vor Jahresende ihre Identitätssicherheit zu verbessern und damit den Anforderungen ihrer Cyberversicherung nachzukommen. Das kleine Sicherheitsteam hatte nur wenige Tage Zeit, um eine Frist einzuhalten. Der Einzelhändler hatte bereits mit der Modernisierung seiner Identitätsinfrastruktur mithilfe von Microsoft Entra ID und Richtlinien für bedingten Zugriff begonnen. Es gab jedoch noch erhebliche Lücken. Dutzenden von Legacy-Systemen fehlte es noch immer an MFA-Durchsetzung. Diese kritischen Systeme waren für den täglichen Betrieb unverzichtbar. Sie konnten jedoch mit herkömmlichen MFA-Tools nicht geschützt werden, sodass sie anfällig für Cyberbedrohungen waren.

Dies wurde noch komplexer, da das Unternehmen nur begrenzte Einblicke in ein riesiges Ökosystem nicht-menschlicher Identitäten oder Dienstkonten hatte, das sich im Laufe der Jahre unbemerkt aufgebaut hatte. Ohne Einblick in diese Konten war das Risiko unbemerkter Brute-Force-Angriffe und unbefugter Zugriffe groß. Dadurch wurde die Compliance und die Betriebskontinuität gefährdet. "Sie dachten, sie hätten vielleicht ein paar hundert Dienstkonten", so Kara Kriegshauser, Enterprise Customer Success Manager bei Silverfort. "Sie hatten Tausende."

Eine drohende Gefahr. Ein Sicherheitsteam, das dafür verantwortlich ist, eine weitläufige Umgebung zu verwalten und dabei mehrere konkurrierende Prioritäten parallel beachten muss. Das Unternehmen stand unter wachsendem Druck, seine Sicherheitslücken schnell zu schließen, und benötigte dazu Hilfe.


Hände bei der Arbeit an einem Laptop.

"Mit unserer Plattform kann alles, was passiert, aus der Identitätsperspektive betrachtet werden."

– Jonathan Nativ, Senior Director of Strategic Alliances, Silverfort

Ausweitung von MFA und Sichtbarkeit im gesamten Unternehmen

Silverfort konnte seine Sicherheitsplattform in Zusammenarbeit mit dem Lean-Team der Organisation schnell implementieren. Silverfort dient als nahtloses Authentifizierungssystem der zweiten Ebene und bewertet Anmeldeversuche anhand risikobasierter Algorithmen und kundendefinierter Richtlinien. Benutzer werden so nur wenn nötig zur MFA aufgefordert. Diese risikobewusste Durchsetzung half dem Lebensmitteleinzelhändler dabei, kritische Systeme zu sichern und gleichzeitig Reibungsverluste für legitime Benutzende zu minimieren – was den Mitarbeitenden das Leben erleichterte.

Neben der Erweiterung der MFA bot Silverfort entscheidende Einblicke in die Active Directory-Umgebung des Einzelhändlers und deckte Tausende von zuvor unbekannten Dienstkonten, Skripten und automatisierten Prozessen auf. Mithilfe einer proprietären Risikobewertung priorisierte die Plattform diese nichtmenschlichen Identitäten nach Bedrohungsstufe, sodass das Sicherheitsteam die Abhilfemaßnahmen auf die Bereiche konzentrieren konnte, in denen sie am dringendsten gebraucht wurden.

"Wir konnten alles für sie zum Laufen bringen, sodass sie ihre Anforderungen an die Cybersicherheit bis Ende des Jahres erfüllt haben", so Kriegshauser.

People sitting at a table working on laptops. People sitting at a table working on laptops.

"Wir konnten alles für sie zum Laufen bringen, sodass sie (die Kunden) ihre Anforderungen an die Cybersicherheit bis Ende des Jahres erfüllt haben."

– Kara Kriegshauser, Enterprise Customer Success Manager, Silverfort

Von dringend benötigter Unterstützung bis hin zu langfristiger Partnerschaft

Da die Versicherungsfrist abgelaufen ist und eine Expansion bevorsteht, blickt der Kunde nun in die Zukunft. Dies umfasst eine mögliche Zusammenarbeit mit Silverfort im Bereich Resident Expert Services. Eine solche Partnerschaft kann ihnen helfen, die Compliance aufrechtzuerhalten und den Betrieb zu verbessern, da ihre Sicherheitslandschaft unweigerlich wächst. Das ist für eine kleine IT-Abteilung keine Kleinigkeit.

"Wir können als Erweiterung ihres Teams agieren", so Kriegshauser. „Durch die Bereitstellung einer Fachkraft, die als Teil ihres Teams arbeiten kann, und durch die Nutzung integrierter Lösungen wie unserer Entra ID Bridge können wir dazu beitragen, den Schutz von Silverfort auf ihre gesamte Umgebung zu erweitern.“

In der Tat können Resident Expert Services eine bedeutende Wachstumschance für Silverfort in seinem gesamten Kundenportfolio bieten. "Es kann großartig werden", so Nativ. "Es gibt so viele Unternehmen, die die Unterstützung brauchen."

Weitere Erfolgsstorys von Partnern entdecken

Erfahren Sie, wie andere Organisationen in Ihrer Branche ihren Kunden mit Microsoft-Technologien helfen, Herausforderungen zu bewältigen, Erfolge zu erzielen und das Geschäft auszubauen.

Dieses Dokument dient lediglich zu Informationszwecken. MICROSOFT ÜBERNIMMT FÜR DIESE ZUSAMMENFASSUNG KEINERLEI GEWÄHRLEISTUNG, WEDER AUSDRÜCKLICH NOCH STILLSCHWEIGEND.