A person holding a closed laptop looks up into light. A person holding a closed laptop looks up into light.

IDC Technologies revolutioniert die Hochschulbildung mit Microsoft 365 Copilot

Mit strategischer Implementierung und maßgeschneiderten Workshops hat IDC Technologies eine staatliche Bildungseinrichtung in den Vereinigten Arabischen Emiraten in die Lage versetzt, Copilot zu adaptieren und erfolgreich zu nutzen.

26. Juni 2025

Der Kunde, eine staatliche Bildungseinrichtung in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE), ist seit langem ein Wegbereiter für technologische Innovationen. Entsprechend ihrer Mission, eine Kultur der Qualität, Innovation und Forschung zu fördern, ging die staatliche Bildungseinrichtung eine Partnerschaft mit IDC Technologies – einem Microsoft-Partner mit über 20 Jahren Erfahrung in der digitalen Transformation – ein, um Microsoft 365 Copilot in ihre akademische Infrastruktur zu bringen und Lehrkräfte und Studenten gleichermaßen zu unterstützen.

Innovation in der Bildung vorantreiben

„Die staatliche Bildungseinrichtung verfügte bereits über eine intakte Microsoft-Infrastruktur“, sagte Rayyan Mohammed, Leiter der Abteilung Pre-Sales bei IDC Technologies, und verwies auf den weit verbreiteten Einsatz von Microsoft 365-Anwendungen an der Universität. „Sie kamen zu uns und sagten: ‚Wir wollen sehen, wo Copilot hinpasst und wie es uns helfen kann, besser zu werden.‘“

Für die staatliche Bildungseinrichtung ging es nicht nur um das Hinzufügen von KI-Funktionen, sondern auch um die Erschließung ihres Potenzials zur Förderung echter Innovationen. „Angesichts des KI-Programms des Landes, das Anreize für KI-gestützte Produkte und Dienste schafft, wollte [die staatliche Bildungseinrichtung] sicherstellen, dass die von ihr verwendeten Produkte im Einklang mit den technischen Bestrebungen der [VAE] stehen“, so Rayyan Mohammed. Mit diesem Ziel vor Augen – und mit IDC Technologies als Ratgeber – beschloss die staatliche Bildungseinrichtung, dass sie die erste Bildungseinrichtung in den VAE sein würde, die Copilot adaptiert.

Nachdem IDC Technologies der Universität geholfen hatte, 120 Copilot-Lizenzen zu beschaffen und sie strategisch auf die Abteilungen zu verteilen, begann die entscheidende Arbeit. „Die Herausforderung war nicht die Technologie selbst“, sagte Rayyan Mohammed. „Es ging darum, eine maximale Adaption in der gesamten Fakultät und unter den Mitarbeitern sicherzustellen – Professoren, der Finanzabteilung, IT usw.“

Eine Person die von hinten gesehen mit Computern arbeitet.

„Microsoft bietet seinen Partnern die richtigen Inhalte und den richtigen Support – und das hat uns geholfen, noch stärker und zuversichtlicher auf den Markt zu gehen.“

— Rayyan Mohammed, Pre-Sales Analysis Manager, IDC Technologies

Den Menschen hinter der Technologie die Priorität geben

Sowohl IDC Technologies als auch die staatliche Bildungseinrichtung wussten, wie leistungsfähig Copilot als Tool für die Universität sein könnte. Es war jedoch auch klar, dass die erfolgreiche Adaption von KI von den Menschen abhängt, die die KI verwenden werden. Deshalb wurde ein „Train the Trainer“-Ansatz ausgewählt, bei dem Benutzer als Champions benannten wurden, die in ihren Abteilungen die Führung übernehmen und die Adaption vorantreiben sollten.

Um die Skills, Dienste und Strategien für den Einsatz von Copilot zu stärken, greift IDC Technologies häufig auf Marketingmaterial und Ressourcen zurück (insbesondere auf die Bibiliothek für rollenbasierte Szenarien), die Microsoft anbietet. Als Rayyan Mohammed und sein Team vor drei Jahren die Zusammenarbeit mit der staatlichen Bildungseinrichtung begannen, war Copilot jedoch relativ neu – es gab also nicht viele Ressourcen für die Adaption im Bildungssektor.

Das hat das Team jedoch nicht entmutigt. „Solange wir die Technologie beherrschen“, so Rayyan Mohammed, „können wir jede Branche bedienen.“ Als Lösungspartner für Data & AI (Azure), Infrastructure (Azure) und Modern Work fühlte sich IDC Technologies gut gerüstet, dies eigenständig in die Hand zu nehmen und entwickelte und leitete Copilot-Enablement-Workshops, die speziell auf die staatliche Bildungseinrichtung zugeschnitten waren.

„Die Enablement Workshops waren das größte Highlight dieses Projekts“, sagte Rayyan Mohammed. Bei diesen interaktiven Sitzungen ging es nicht nur um Training, sondern auch um die Möglichkeit, zusammenzuarbeiten und über den Tellerrand zu schauen. „Wir sprachen mit Teams aus verschiedenen Abteilungen, um gemeinsam Ideen zu entwickeln, und sie hatten wirklich gute Fragen zu den Funktionalitäten und dem Potenzial von Copilot.“

Four people working with devices around a shared table. Four people working with devices around a shared table.

„Solange wir die Technologie beherrschen, sind wir in der Lage, jede Branche zu bedienen.“

—Rayyan Mohammed, Pre-Sales Analysis Manager, IDC Technologies

Produktivität und mehr: Wirkungsvolle Anwendungsfälle für die Hochschulbildung identifizieren

Die traditionellen Produktivitätsanwendungen von Copilot sind unverzichtbar, wie z. B. das Generieren von Besprechungsprotokollen und das Zusammenfassen von E-Mails. Aber Rayyan Mohammed und sein Team waren noch begeisterter von anderen Möglichkeiten, wie Copilot das Bildungswesen revolutionieren kann.

„Mit Lizenzen für eine Lösung wie Copilot könnten Sie sie einfach für die Benutzen implementieren und der Job ist erledigt“, sagte Rayyan Mohammed. „Aber wie können wir das noch weiter ausbauen? Wie kann sich Copilot auf jede Anwendung auswirken, egal ob sie im Web oder auf dem Desktop läuft?”

Gemeinsam untersuchten IDC Technologies und die staatliche Bildungseinrichtung bahnbrechende Szenarien, die die besonderen Anforderungen der Lehrkräfte und Mitarbeiter der Universität erfüllen. Von der Evaluierung von Aufgaben über die Ausarbeitung von Kursmaterialien bis hin zur Messung des akademischen Fortschritts überlegten sie, wie Copilot Lehrkräfte und Studenten entsprechend Unterstützen könnte, um den Erfolg wirklich voranzutreiben – ohne zusätzlichen Aufwand.

Zum Beispiel könnten Professoren wichtige analytische Einblicke von Copilot erhalten. „Wenn ich ein Professor bin, wie kann Copilot mir helfen, die Fortschritte meiner Studenten wöchentlich zu verfolgen?“ sagte Rayyan Mohammed. Diese Art von Funktionalität, traditionell die Domäne von Tools wie Microsoft Power BI, kann durch die Fähigkeit von Copilot, als Assistent zu fungieren, ergänzt werden.

Mit der Einführung von Agenten in Copilot erschließen IDC Technologies und die staatliche Bildungseinrichtung zudem die Funktionalitäten von Microsoft Copilot Studio. Ein potenzieller (und leistungsfähiger) Anwendungsfall, den sie untersuchen: interaktive Chatbots, die SharePoint als Wissensdatenbank nutzen, um Studenten und Lehrkräften auf Microsoft Teams und Studienanwärtern auf ihrer Website Echtzeit-Support zu bieten.

Eine effizientere, agilere und innovativere Einrichtung

Die Ergebnisse sprachen für sich selbst. Mit Copilot als Assistent:

  • Das Team der staatlichen Bildungseinrichtung verbrachte 35 % weniger Zeit mit dem Lesen von E-Mails und 49 % weniger Zeit mit dem Verfassen von E-Mails.
  • Sie verbrachten 50 % weniger Zeit damit, sich Notizen zu Besprechungen zu machen.
  • Für die Erstellung neuer Dokumente wurde 38 % weniger Zeit benötigt.
  • Das Team der staatlichen Bildungseinrichtung war insgesamt 44 % produktiver.

Dennoch weiß Rayyan, dass diese Ergebnisse erst der Anfang für die staatliche Bildungseinrichtung sind und was sie mit Copilot erreichen kann: „Während Microsoft in neue Funktionen für Copilot investiert und diese veröffentlicht, ist auch die staatliche Bildungseinrichtung auf dieser Reise dabei, adaptiert neue Anwendungsfälle und beschränkt sich nicht auf die Grundlagen.“

Der angepasste Ansatz von IDC Technologies für die digitale Transformation ebnet den Weg für die Zusammenarbeit mit Kunden auch in anderen Branchen. „Wir arbeiten aktuell mit vier weiteren Kunden zusammen, um Copilot nicht nur für Microsoft 365, sondern auch für GitHub, Microsoft 365 Dynamics und Agenten zu erproben“, so Rayyan Mohammed.

Als Ingenieur und Lösungsarchitekt glaubt Rayyan Mohammed, dass er die perfekte Funktion besetzt – eine, in der er und sein Team Kunden dabei unterstützen können, Technologie von Microsoft nicht nur zu adaptieren, sondern sie wirklich zu nutzen und neu zu definieren, was für die Organisationen möglich ist. Und mit Microsoft als Partner ist er zuversichtlich, dass IDC Technologies auch für seine eigene Organisation die Möglichkeiten neu definieren kann – vor allem, da das Unternehmen seine digitale Transformation mit Diensten, die IT, Cybersicherheit und Microsoft Azure umfassen, weiter ausbaut.

„Als Ingenieur bin ich ein großer Fan von Technologie, und jetzt, wo ich in der Pre-Sales-Abteilung arbeite, macht es mir wirklich Spaß, diese Herausforderungen zu lösen“, sagte er. „Microsoft bietet seinen Partnern die richtigen Inhalte und den richtigen Support – und das hat uns geholfen, noch stärker und zuversichtlicher auf den Markt zu gehen.“

Weitere Erfolgsstorys von Partnern entdecken

Erfahren Sie, wie andere Organisationen in Ihrer Branche ihren Kunden mit Microsoft-Technologien helfen, Herausforderungen zu bewältigen, Erfolge zu erzielen und das Geschäft auszubauen.

Dieses Dokument dient lediglich zu Informationszwecken. MICROSOFT ÜBERNIMMT FÜR DIESE ZUSAMMENFASSUNG KEINERLEI GEWÄHRLEISTUNG, WEDER AUSDRÜCKLICHER NOCH STILLSCHWEIGENDER ART.