Four women brainstorming ideas together

Auf der NVIDIA GTC 2025, einer KI-Konferenz für Entwickler*innen, wurde auf einer globalen Bühne demonstriert, wie Softwareentwicklungsunternehmen neue Wege finden, um Innovationen mithilfe von KI zu fördern. Von der Neugestaltung digitaler Workflows über die Optimierung der Entscheidungsfindung bis hin zur Erschließung neuer Geschäftsmöglichkeiten – KI verändert Branchen überall.

Microsoft war nicht nur als Technologieanbieter vor Ort, sondern auch als Partner, der Softwareunternehmen bei der Beschleunigung von KI-Innovationen unterstützt. Die diesjährige Veranstaltung präsentierte anschaulich die aufkommenden KI-Chancen für Microsoft-Partner, bei denen innovative Lösungen in Sektoren wie Gesundheitswesen, Fertigung und mehr einen spürbaren Einfluss haben.

Lesen Sie den Blog von Omar Khan, Vice President, Azure Infrastructure Marketing, um mehr darüber zu erfahren, wie Microsoft und NVIDIA gemeinsam die Zukunft der KI mitgestalten.

Von überraschenden Anwendungen für generativen KI über KI-gesteuerte Robotik bis hin zu digitalen Zwillingen ließ die GTC 2025 keinen Zweifel daran aufkommen: KI wird auch in Zukunft eine Rolle spielen und ihre Einführung wird von den Pionieren unter den Softwareunternehmen angeführt. 
 

Darum ist GTC für Softwareunternehmen wichtig: Innovation trifft auf Akzeptanz bei Unternehmen

Die GTC hat sich zu der Konferenz entwickelt, die KI-Innovationen mit ihrer Einführung in Unternehmen zusammenbringt. Sie bietet Softwareunternehmen eine unverzichtbare Plattform, um zu erkunden, wie KI Branchen verändert und wie diese das beschleunigte Computing von NVIDIA mit dem KI-Ökosystem von Microsoft nutzen können, um transformative Lösungen zu entwickeln, zu skalieren und zu kommerzialisieren.

Am Microsoft-Stand präsentierten Unternehmen wie Sight Machine, Bright Machines, Rescale, Flywheel, Accenture, Amdocs undCapgemini KI-gestützte Lösungen für komplexe Herausforderungen der Branche, von intelligenter Automatisierung in der Fertigung bis hin zu Telekommunikations-KI-Pflegeagenten im Gesundheitswesen. 
 

„Durch die enge Zusammenarbeit mit Microsoft und NVIDIA konnten wir bei Sight Machine die 3D-Visualisierung von Produktionslinien schnell in unsere industrielle KI-Datenplattform integrieren. Unser KI-gestützter digitaler 3D-Zwilling der Produktion greift nahtlos über Azure auf NVIDIA-GPUs zu und bietet so eine kostengünstige Plattform für leistungsstarkes, skalierbares KI-Computing.”
Jon Sobel, Mitbegründer und CEO, Sight Machine

Auf der GTC 2025 wurde außerdem die Rolle einer Cloud-gestützten KI-Infrastruktur deutlich. Mithilfe der neuesten Integrationen von NVIDIA NIM auf Microsoft Azure AI Foundry können Softwareunternehmen bedarfsgerechte KI-Modelle entwickeln und bereitstellen. So ist beispielsweise Epic einer der ersten Kunden, der diese Technologie einsetzt, um KI-gestützte Lösungen für das Gesundheitswesen zu verbessern. 
 

KI-Trends auf der GTC 2025

Die GTC 2025 hat die wichtigsten Trends bei der Einführung von KI in Unternehmen hervorgehoben. Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse für Softwareunternehmen: 
 

  1. Skalierung generativer KI für Unternehmen: KI-gestützte Agenten, Contenterstellung und groß angelegte Datenanalysen standen im Mittelpunkt. Die Zusammenarbeit von Microsoft und NVIDIA bei Azure AI Foundry bietet Softwareunternehmen die Tools zur Erstellung von KI-nativen Anwendungen, während eine KI-optimierte Infrastruktur die Einführung generativer KI in Unternehmen aller Branchen fördert.
  2. Beschleunigung von KI-gesteuerten digitalen Zwillingen und Robotik-Simulationen: Anlässlich der GTC 2025 waren auch die Lösungen Omniverse und Isaac Sim erstmals auf dem Azure Marketplace erhältlich. Sie ermöglichen Softwareunternehmen eine schnellere Nutzung KI-gestützter digitaler Zwillinge und Robotiksimulationen für Fertigungs- und Industrieanwendungen. Dank dieser Fortschritte können Unternehmen intelligente digitale Echtzeitmodelle physischer Umgebungen erstellen, die Produktionslinien, vorausschauende Instandhaltung und Automatisierung optimieren.
  3. Branchenübergreifende Förderung der KI-Transformation durch Softwareunternehmen: Softwareunternehmen stehen an der Spitze der KI-Innovation. Sei es durch die KI-gestützte medizinische Bildgebung von Flywheel oder die von Bright Machines entwickelten KI-gestützten Fertigungslösungen: Softwareunternehmen beweisen, dass die Einführung von KI nicht nur ein Wettbewerbsvorteil ist, sondern eine Notwendigkeit. Das Partnernetzwerk von Microsoft bietet die passende KI-Infrastruktur, die nötigen Tools und den Marktplatz, um Softwareunternehmen dabei zu unterstützen, ihr Geschäft zu skalieren und neue Kunden zu erreichen. 
     
„Mit Bright Designer setzen wir neue Maßstäbe für die Gestaltung von Produkten für die Automatisierung in einer Ära wachsender Anforderungen an KI-Infrastrukturen. Durch [den Einsatz von] NVIDIA Omniverse und die Bereitstellung in Azure geben wir Ingenieur*innen ein leistungsstarkes, cloudbasiertes Tool an die Hand, mit dem sie Produktdesigns für die Robotermontage simulieren und optimieren können – noch bevor ein Prototyp hergestellt wird. Wir freuen uns, dass wir durch diese Zusammenarbeit neue Produkte möglich machen, um die Entwicklung zu beschleunigen, die Fertigungskosten zu senken und letztendlich schneller auf den Markt zu kommen.”
Chris Stori, CEO, Bright Machines

Das Microsoft-Partnernetzwerk: KI-gesteuerte Transformation voranbringen

Unser Einsatz für die Unterstützung von Softwareunternehmen wurde auf der GTC 2025 in vollem Umfang deutlich. Durch Azure AI Foundry, eine KI-optimierte Infrastruktur, und die Integration in den Marketplace bieten wir Softwareunternehmen die nötige Plattform, um KI-Lösungen schneller als je zuvor zu erstellen, bereitzustellen und zu skalieren.

Die KI-Zusammenarbeit von Microsoft und NVIDIA hilft Softwareunternehmen, innovative Anwendungen auf den Markt zu bringen, indem sie die volle Leistung von Azure nutzen. Unternehmen wie Sight Machine, Bright Machines und Rescale präsentierten KI-Lösungen für die Praxis und zeigten, wie KI heute Branchen verändert. Die Geschäftschancen für Softwareunternehmen sind immens, da Partner mit dem KI-Ökosystem von Microsoft neue Einnahmequellen erschließen können und Unternehmenskunden über den Cloud-Marketplace Zugang erhalten. 
 

KI-Innovationen finden jetzt statt – und Softwareunternehmen weisen den Weg

Die NVIDIA GTC 2025 hat bedarfsgerechte KI-Innovationen in den Vordergrund gerückt, wobei Softwareunternehmen die Transformation in allen Branchen fördern. Ganz gleich, ob Sie KI-native Anwendungen entwickeln oder KI in bestehende Lösungen integrieren: Die Möglichkeiten sind enorm. KI ist da, und jetzt ist der richtige Zeitpunkt für die Entwicklung. Microsoft und NVIDIA statten Softwareunternehmen gemeinsam mit der nötigen KI-Infrastruktur, den erforderlichen Tools und dem passenden Marktplatz aus, damit sie ihr Geschäft skalieren und den Erfolg fördern können.

Weitere Einblicke und Ressourcen finden Sie hier:

Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft gestalten!

image

Verwandte Blogs


Artikel teilen