Laut dem Global Gender Gap Report 2024 des Weltwirtschaftsforums hat die Vertretung von Frauen in MINT- und Nicht-MINT-Bereichen seit 2016 zugenommen. Dennoch bestehen nach wie vor erhebliche geschlechtsspezifische Unterschiede – insbesondere in MINT-Führungspositionen. Der Frauenanteil im KI-Bereich hat sich seit 2016 mehr als verdoppelt, wobei Branchen wie Technologie, Information und Medien einen bemerkenswerten Anstieg verzeichnen – ein vielversprechender Trend, der laut dem Bericht wichtig ist, um die systemische Widerstandsfähigkeit in der sich wandelnden Wirtschaftslandschaft zu fördern.
Für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum und einen besseren Zugang zu Märkten und Chancen ist es unerlässlich, die globale Geschlechterkluft zu schließen. Anlässlich des Internationalen Frauentags im März haben wir uns der Förderung der Gleichstellung der Geschlechter und der Zusammenarbeit mit Microsoft-Partnern verschrieben, die Innovationen vorantreiben und zur Förderung der Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung beitragen. Microsoft arbeitet aktiv mit gemeinnützigen, von Partnern geführten Verbänden wie Women in Cloud (WIC) und dem WIT-Netzwerk zusammen, um diese Ziele durch gemeinschaftsorientierte Initiativen, Mentoring und Geschäftsentwicklungsprogramme voranzutreiben.
Wir ermutigen unsere Partner, mehr über diese Organisationen zu erfahren und an ihren bevorstehenden Veranstaltungen teilzunehmen.
Frauenorientierte Organisationen
Women in Cloud (WIC) ist eine Wirtschaftsentwicklungsorganisation, die digitale Co-Selling-Marketingmöglichkeiten fördert und sich für Unternehmerinnen einsetzt. WIC hat es sich zur Aufgabe gemacht, bis 2030 durch strategische Partnerschaften mit Unternehmen, politischen Entscheidungsträgern und Führungskräften der Gemeinschaft einen wirtschaftlichen Zugang für Frauen in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar zu erschließen. Der „ESG Impact Report 2024“ von Women in Cloud hebt eine bedeutende wirtschaftliche Auswirkung hervor.
Auswirkungen auf einen Blick:
- Bisher wurden über 500 Millionen US-Dollar an wirtschaftlicher Wirkung erzielt, wodurch eine Community mit über 120.000 Mitgliedern unterstützt wurde
- Über 5.000 Frauen in über 80 Ländern verfügen über Microsoft-KI- und Cybersicherheitszertifizierungen, die ihre DevSecOps-Karrieren beschleunigen
- Mehr als 4 Millionen Menschen nahmen weltweit an über 300 Veranstaltungen und 32 Branchenpartnerschaften teil, darunter ein Videotreffen zum Thema Visionen, das einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde erhielt
WIC schließt auch die Lücke in der Filmindustrie und rückt Unternehmerinnen in den Fokus, wie in dem für den Oscar nominierten Dokumentarfilm „Icons“. Sehen SIe sich den Trailer an und erhalten Sie weitere Informationen über WIC.
Das WIT-NETZWERK unterstützt Frauen in Organisationen innerhalb des Partner-Ökosystems durch Schulung, Mentoring und Entwicklung und verbessert so die Geschäftsergebnisse.
Auswirkungen auf einen Blick:
- Über 13.000 Mitglieder in 76 Ländern
- Aktiv an 239 Standorten mit über 40 globalen Communitys
- Über 200 jährliche Veranstaltungen mit Schulungen in den Bereichen Tech Track, Cybersicherheit und KI
Im März bietet Microsoft in Zusammenarbeit mit The WIT Network und der International Association of Microsoft Channel Partners (IAMCP) eine Präsenzkonferenz, Illuminate, in Dallas, Texas, an. Die Illuminate-Konferenz wird von einer Feier zum Monat der Frauengeschichte begleitet: Celebrating International Women's Day: Igniting Excellence – Women Shaping the Future Together.
Wir hoffen, dass Sie sich uns anschließen und von einer außergewöhnlichen Reihe von Podiumsdiskussionen und Rednerinnen und Rednern lernen.
Sie können nicht nach Dallas kommen? Keine Sorge – das WIT-Netzwerk hat mit seinem Livestream vorgesorgt! Sie können die mitreißenden Hauptrednerinnen und -redner am Donnerstag, dem 13. März, live erleben.
Frauen im Partner-Ökosystem im Fokus
Frauen, die im gesamten Microsoft-Partner-Ökosystem führend sind, treiben den Wandel in ihren Branchen voran. Hier sind einige Beispiele dafür, wie sie etwas bewirken:
Laurie Harvey: Förderung von Frauen in den Bereichen Technologie und Führung
Laurie Harvey, Head of Enterprise Marketing bei Jabra, ist eine leidenschaftliche Verfechterin von Frauen in den Bereichen Technologie, Führung und Transformation am Arbeitsplatz. Mit einer Karriere, die sich über Marketing, Unternehmenslösungen und strategisches Markenwachstum erstreckte, war sie maßgeblich an der Vision von Jabra beteiligt, Unternehmen durch innovative Audio- und Kollaborationstechnologien zu stärken. Laurie ist ein aktives Mitglied von „The WIT Network“ und setzt sich zutiefst für die Förderung integrativer Arbeitsplätze ein, um sicherzustellen, dass Frauen gleichberechtigten Zugang zu Führungspositionen und zum beruflichen Wachstum haben.
„Bei Erfolg in der Technologie geht es nicht nur um Innovation – es geht darum, ein Ökosystem zu schaffen, in dem verschiedene Stimmen echte Veränderungen vorantreiben. Wenn Frauen aufsteigen, profitieren ganze Branchen. Als stolzer Unternehmenssponsor des WIT Network ist es fabelhaft, ihnen dabei zuzusehen, wie sie Frauen befähigen und ihnen helfen, Veränderungen herbeizuführen.“
– Laurie Harvey
Tina Williams-Koroma: Förderung von Innovationen mit KI-gestütztem Änderungsmanagement
Als CEO von CyDeploy revolutioniert Tina Williams-Koroma das KI-gestützte Änderungsmanagement und hilft Unternehmen, Risiken zu minimieren und Technologie-Updates zu optimieren. Als Cybersicherheitsexpertin und Unternehmerin hat Tina eine Leidenschaft für die Entwicklung sicherer, effizienter und skalierbarer Technologielösungen, die es Unternehmen ermöglichen, die digitale Transformation mit Zuversicht anzunehmen. Durch ihre Partnerschaft mit Microsoft nutzt sie Technologien für zukunftssichere Unternehmen und erschließt Möglichkeiten in der sich ständig weiterentwickelnden digitalen Landschaft. Tina ist Mitglied von Women in Cloud und der Black Channel Partner Alliance.
„Technologie sollte befähigen, nicht einschüchtern. Meine Mission ist es, die digitale Transformation für Unternehmen jeder Größe nahtlos, sicher und skalierbar zu machen.“
– Tina Williams-Koroma
Cherie Griffith-Dunn: Förderung von Wachstum und Innovation in der Technologie
Als CEO von Cyproteck ist Cherie Griffith-Dunn an der Spitze der technologiegetriebenen Unternehmenstransformation und stellt sicher, dass kleine und mittlere Unternehmen über die Tools, die Finanzierung und das Mentoring verfügen, die sie für die Skalierung benötigen. Als Mitglied der Black Channel Partner Alliance hat Cherie's Führung unzähligen Organisationen geholfen, Herausforderungen zu meistern, die digitale Transformation anzunehmen und nachhaltige, zukunftsfähige Unternehmen aufzubauen. Ihr Engagement für vielfältiges Unternehmertum inspiriert weiterhin die nächste Generation von Frauen in der Technologie.
„Bei Erfolg geht es nicht nur darum, mit Technologie Schritt zu halten - es geht darum, voranzugehen und andere mitzunehmen.“
– Cherie Griffith-Dunn
Kary Dodd: Transformation des industriellen Datenmanagements mit Edge- und Cloud-Lösungen
Als CEO von Ectron definiert Kary Dodd das industrielle Datenmanagement neu, indem er die IoT-Einführung mit Sensors-as-a-Service ® (verfügbar auf Sensors-as-a-Servicedem Azure Marketplace) zu einem einfachen Kauf macht. Sensors-as-a-Service® ermöglicht es Systemintegratoren und anderen Microsoft-Partnern, lokale KPIs in ihre Datenanalyse- und Workflow-Lösungen mit einem Null-Code-Plug-and-Play-Edge-Knoten zu integrieren, der mit über 32.000 kommerziell erhältlichen Sensoren kompatibel ist. Darüber hinaus bietet Ectron das, was vom ersten Sensor-Touchpoint bis zur Cloud für eine einfache Einführung sowie eine nahtlose ERP/BI-Integration erforderlich ist. Das Ziel von Kary ist es, den IoT-Markt über P2P-Engagements mit Lösungsanbietern zu stören, um Industrie 4.0 für Hersteller vieler Größen zu bringen. Kary ist Mitglied der International Association of Microsoft Channel Partners, von Women in Cloud und Vorstandsmitglied der Black Channel Partner Alliance. Mit der Unterstützung dieser Communitys und von Microsoft hat Kary die Wirkung von Ectron weltweit skaliert, um sicherzustellen, dass Branchen die Leistungsfähigkeit der Cloud-Technologie auf eine Weise nutzen können, die Echtzeit-Events in der realen Welt für mehr Effizienz und Innovation umfasst.
„Ectron ist nicht nur ein Technologieunternehmen, wir sind auch ein Hersteller. Daher weiß ich aus erster Hand, dass Datenanalysen und Workflows, die keine lokalen Echtzeitdaten enthalten, unvollständig sind. Daten sind mehr als Zahlen – sie sind die Grundlage für intelligentere, stärker vernetzte Branchen. Die Hürden für die Einführung von Industrie 4.0 für viele Unternehmen waren Kosten und einfache Einführung. Wir hoffen, diese Hürden mit Sensors-as-a-Service ® zu beseitigen.“
– Kary Dodd
Erfahren Sie mehr und bewirken Sie etwas:
Durch die Förderung von Zusammenarbeit, Investitionen und Chancen können wir Frauen befähigen, Branchen weltweit zu führen, zu innovieren und zu transformieren. Schließen Sie sich uns an und engagieren Sie sich für diese Sache, um unseren gemeinsamen Fortschritt voranzutreiben.